Dienstag, 31. August 2010

Süßigkeiten:Schokolade

Hallo lieber Blogleser! Hier möchte ich regelmäßig über Essen schreiben. Aber nicht über Diäten, nein, ich möchte euch erzählen, wie essen Spaß machen kann!
Zu aller erst möchte ich über eine Süßigkeit schreiben: Meinen Liebling: Die Schokolade!
Natürlich ist die ungesund, aber wenn man sich gesund und ausgewogen ernährt und regelmäßig Sport treibt, dann ist es auch kein Problem mal etwas zu sündigen! :) In Maßen natürlich und das sollte man dann auch genießen! 
Aber was ist Schokolade überhaupt?

Es gibt sie in den unterschiedlichsten Geschmacksrichtungen, Formen und Farben. Schokolade ist ein Genussmittel, das kakaohaltig ist. Der Name kommt von dem ersten kakaohaltigen Getränk: Xocóatl, was so viel wie „bitteres Wasser“ bedeutet und schon von den Azteken getrunken wurde. Das Getränk wurde aus Wasser, Kakao, Vanille und Cayennepfeffer gemischt. Die Kakaobohnen sind in der Kakaofrucht, die am Kakaobaum wächst, enthalten. Der Kakaobaum kann Höhen von bis zu 15 Metern erreichen und wächst in den Äquatorialländern. Die Kakaobohne ist aber eigentlich keine Bohne, es sind Samen. Diese werden zusammen mit dem Fruchtfleisch mit Bananenblättern umhüllt und gegärt. Dabei entwickelt sich der typische Kakaogeschmack. Anschließend werden die Kakaobohnen getrocknet und bei 100 bis 160 Grad geröstet und in kleine Stücke zerbrochen. Die Schalen werden entfernt und der Rest, der sogenannte Kakaobruch, gemahlen. Das eingeschlossene Fett, die Kakaobutter, tritt heraus und verbindet die Stücke zu einer dunkelbraunen Kakaomasse. Um nun das Kakaopulver zu erhalten, wird die flüssige Kakaomasse gepresst, so dass die Kakaobutter abfließt. Das Kakaopulver wird für verschiedene Produkte verwendet, am beliebtesten ist aber immer noch die gute alte Tafelschokolade. Hierfür wird in der Herstellung, das Kakaopulver mit Zucker, Kakaobutter und Milchprodukten vermischt. Diese Masse wird dann noch einmal gemahlen, damit die Schokolade schön fein wird. Im Jahr 1873 wurde die erste maschinelle Maschine zur Schokoladenherstellung patentiert, seit dem gibt es zahlreiche Weiterentwicklungen.


Den höchsten Kakaoanteil hat die Zartbitterschokolade. Sie enthält durchschnittlich 40 g Kakaobutter und 20 g Kakaomasse. Dazu kommen noch 40 g Zucker. Die Milchschokolade enthält 18 g Kakaobutter und 12 g Kakaomasse. Zusätzlich noch 48 g Zucker und 22 g Milchpulver enthalten. Die weiße Schokolade enthält keine Kakaomasse, dafür immerhin noch 28 g Kakaobutter. Dazu kommen noch 46 g Zucker und 26 g Milchpulver. (Die Angaben beziehen sich auf 100 g Schokolade.) Schokolade gibt es in den verschiedensten Varianten: mit Nüssen, Früchten, Karamell, Trüffel, Chili und vieles mehr. Sehr bekannt sind die Marken Milka und Ritter Sport. Den Süßigkeiten werden nachgesagt, dass sie süchtig machen und stimmungsfördernd sind, diese Wirkungen konnten bis jetzt aber noch nicht nachgewiesen werden und können auch psychische Ursachen haben. Eigentlich schade :(
Ich wünsche alle viel Spaß beim Genuß den nächsten Stücks Schokolade!!! :D

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen